In Anbetracht unseres recht kleinen Gartens und der horrenden Preise für unbehandeltes Gemüse, wuchs in mir der Gedanke an ein Hochbeet...
Ich besorgte bei einem Sägewerk - zu meiner Freude günstig -
das Holz und meine "Männer" gingen ans Werk....
Fleissig streichender Helfer: Mein kleiner "großer" Sohn..
Ich besorgte bei einem Sägewerk - zu meiner Freude günstig -
das Holz und meine "Männer" gingen ans Werk....
Fleissig streichender Helfer: Mein kleiner "großer" Sohn..
..der dann selbstverständlich zwischendrin eine Tobe-Fahr-Pause einlegte....
In der "toten" Ecke unseres Gartens begannen die Aufbauarbeiten..
Unter Begutachtung meines Mannes, stampften die Jungs mit großer Freude die Äste nieder...
(Sie sehen hier ehrlich noch ziemlich mickrig aus - das hat sich aber zu meiner großen Freude schnell geändert) :-)
Nachdem ich noch den Kompost und die Erde eingefüllt hatte
(super anstrengend kann ich euch sagen)
und mein Mann rund um das Beet Kies angeschüttet hatte,
(super anstrengend kann ich euch sagen)
und mein Mann rund um das Beet Kies angeschüttet hatte,
ist das jetzt hier das Ergebnis..
Da wir leider im ersten Jahr keinen Salat auf das Beet pflanzen können, haben wir noch ein kleines Salatbeet angebaut..
Man kann den Pflanzen förmlich beim Wachsen zusehen und wir freuen uns schon auf die ersten "Genüsse".
2 Kommentare:
Ja hallo, Conny, da bist du ja wieder. Wie schön. Und im neuen Outfit.
Dein Hochbeet - bemerkenswert.
Auf einen Besuch von dir freue ich mich schon. Ab Montag geht die Schule/Kindergarten wieder los. Da gehört der Vormittag wieder ganz mir.
Sei lieb gegrüßt
Sabine
Ein wunderschönes Hochbeet - perfekt gemacht! Alles wird wunderbar gedeihen - Glückwunsch
Kommentar veröffentlichen